the creation
(Freifläche UG unter der Haupttreppe)
Die Ansätze zu unserem Ursprung sind biologisch, kulturell, spirituell verwoben. Unsere Geschichte beginnt mal in einer Zelle, mal im Dunkeln der Tiefsee, oder auch im Licht eines göttlichen Funkens.
The Creation stellt eine Reise in eine Fossilkammer spekulativer Überreste dar. Ein unter der Erde verborgenes Archiv des Ursprungs – zwischen Genesis und Genetik, Evolution und Einbildungskraft. Hier, im Schatten der Zeit, wuchern archaische Pflanzen zwischen fossilen Fragmenten und kontroversen religiösen Relikten.
Zwischen kosmischem Staub und irdischen Knochen beleuchtet The Creation die widersprüchlichen Narrative der Entstehung: Sind wir das Produkt blinden Zufalls – oder Ausdruck eines schöpferischen Willens und Teil eines größeren Plans? Wir durchqueren Erzählungen über unser Selbstbild, unsere Ängste, unsere Hoffnungen und Versprechen, mit denen wir aufgezogen wurden. Im Spiel mit Wissen, Deutung und Konstruktion suchen wir unsere eigene Wirklichkeit in den Spuren unserer Entstehung.
Lilith Elea
Lukas Thassilo Runge
Karam Herbst