In dem Rundgang „(Un)Sichtbare Akademiegeschichten“ werden an verschiedenen Stationen Ausschnitte der Akademiegeschichte vorgestellt, zu denen im Rahmen des gleichnamigen Seminars recherchiert wurde. So werden unter anderem Aspekte zur Baugeschichte und Nutzung der Akademiegebäude sowie der Gartenanlagen thematisiert, was im Rahmen der 68er-Proteste an der Akademie passierte und welche Spuren aus der Zeit des Nationalsozialismus (nicht mehr) zu finden sind.

Der Rundgang wir geleitet von Studierenden und einem Dozenten der Akademie und dauert etwa eine Stunde.

Er findet am 30. und 31. Juli statt, Treffpunkt ist jeweils um 16 Uhr am Fuß der Haupttreppe vor dem Altbau.

 

Beo Tomek Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.